Käppele

Mitten am Tag sich eine Auszeit nehmen, zur Ruhe kommen, still werden, Lobpreis ...

Die "Fotofreunde Güntersleben" zeigen im Rahmen des Fränkischen Kulturherbstes am Sonntag, 15. Oktober

Nach drei Jahren Pause laden wir am 10. September wieder zum Käppelesfest ein. An diesem Sonntag feiert die Maria-Schmerz-Bruderschaft auch ihr Hauptfest.  

Über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist es gelungen, das renommierte Deutsche Ärzteorchester für ein Konzert zu gewinnen. Die Musikerinnen und Musiker spielen am 21. Oktober 2023 um 19.30 Uhr  im Großen Saal der Musikhochschule. Alle Beteiligten verzichten auf ihr Honorar, so dass der Erlös für die Innenrenovierung des Käppele zur Verfügung steht.

Auf dem Programm stehen das Klavierkonzert von Robert Schumann in a-moll und die Große C-Dur Sinfonie Nr. 9 von Franz Schubert

Karten zu 35 € bzw. 25 € gibt es ab sofort bei der Dom-Info oder am Käppele (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Die Aktion der Engel-Patenschaften geht dem Ende entgegen.

Sie können uns aber weiter unterstützen.

Wir feiern jeden Mittwoch um 9.30 Uhr die Pilgermesse im Anliegen für den Frieden.
Daran schließt sich noch ein kurzes Friedensgebet an.
 Herzliche Einladung gemeinsam den Himmel zu bestürmen.

Unser Stand auf der Mainfrankenmesse war ein echter Hingucker. Da fiel es leicht, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und unser Anliegen, die Innenrenovierung des Käppele, deutlich zu machen. Es war eine gute Gelegenheit, dabei unseren Förderkreis, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die finanziellen Mittel für die Innenrenovierung zu beschaffen, vorzustellen.

Wir erlebten viel Zustimmung und auch die Bereitschaft, uns finanziell zu unterstützen.

Ein ganz großer Dank geht an Frau Haimann, Herrn Noras und Herrn Pfrenzinger, die mit  ganz großem Einsatz den Stand betreuten.

Messestand 6470 1 1 1Frau Haimann und Herr Pfrenzinger erwarten die Besucher   Messestand Erntedank 1Morgenimpuls zu Erntedank mit Domkapitular Bieber und Frau Haimann     Messestand TrAuch Pfarrer Treutlein arbeitet am Stand mit, in der Mitte Herr Noras, der den Stand baute.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

     Unsere Spendenkonten "Förderkeis":

     Liga Bank Würzburg     IBAN DE10 7509 0300 0103 0224 80
     Sparkasse Mainfranken Würzburg   IBAN   DE44 7905 0000 0043 6828 14
     Volksbank Würzburg     IBAN   DE56 7909 0000 0000 4858 61

Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass das Käppele auch für Gehbehinderte und Senioren bequem zu erreichen ist. Die Zieladresse für das Navi lautet "Spittelbergweg 21". Fahren Sie die Nikolausstraße hoch und biegen Sie die erste Straße nach links ab. Nach ca. 20 m geht es rechts den Maasweg hoch, dann links in den Spittelbergweg einbiegen und bis zur Absperrung hochfahren. Dort gibt es drei Behindertenparkplätze.

Über den ehemaligen Klostergarten kommen Sie bequem mit Rollstuhl, Rollator oder zu Fuß, ohne Stufen" zum Käppele.

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Innenrenovierung ist geschafft: Das Käppele wurde vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als "Denkmal von nationaler Bedeutung" eingestuft. Damit ist es möglich, wesentlich höhere Fördermittel zu beantragen.
Wenn auch Sie sich an der großen Aufgabe beteiligen wollen, werden Sie Fördermitglied! Näheres siehe unter     Förderkreis 

Und hier zum Weiterlesen:  Artikel im Sonntagsblatt 

Auf auf tv-mainfranken wurde ein sehr schöner, informativer Beitrag gesendet: tv-mainfranken

Spendenkonten:
LIGA Bank Würzburg     IBAN DE10 7509 0300 0103 0224 80

Sparkasse Mainfranken Würzburg  IBAN  DE44 7905 0000 0043 6828 14

Volksbank Würzburg    IBAN DE56 7909 0000 0000 4858 61

Die Fernsehredaktion des Bistums hat den 70. Geburtstag von Pfarrer Treutlein zum Anlass genommen, ein kleines Portrait über ihn zu drehen. Entstanden ist ein Film, der ihn als Seelsorger und die Schwerpunkte seiner Arbeit zeigt:

 Menschen, Maria und die Wallfahrt - Pfarrer Josef Treutlein - YouTube

 

 

Vor kurzem erhielt der ehemalige Klostergarten am Käppele vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.  die Auszeichnung "Bayern blüht - Naturgarten". Für diese Beurteilung mussten bestimmte Kriterien beim Anbau, bei der Pflege und der Gestaltung des Gartens erfüllt werden, die bei einer zweistündigen Begehung überprüft wurden. Ulrike Shanel und Armin Weidinger, die sich um den Garten kümmern, freuen sich, dass sie mit ihrer Arbeit die Artenvielfalt und die Lebensbedingungen von Pflanzen und Tieren fördern können.

In diesem Jahr waren ja die traditionellen Kreuzwegprozessionen zum Käppele von Pfarrgemeinden, Gemeinschaften oder Gruppen nicht möglich. Aber die Menschen ließen sich etwas sehr Schönes einfallen.

­